Über uns
„Ernährung ist die erste Medizin.“
Dieses Zitat prägt das gesamte Konzept
der Ernährerei. Die tägliche Nahrungszufuhr ist viel mehr als „essen“, sie spiegelt
Kultur, Genuss, Regionalität, Persönlichkeit,
Freude oder Schmerz wider. Ernährung ist
kunterbunt, individuell und sollte vor allem
keine Belastung darstellen. Ihr persönliches Ziel ist uns wichtig, gemeinsam
werden wir es erreichen!
Sandra Seitner, BSc
selbstständige Diätologin, Köchin & Kräuterpädagogin
Mit meiner Liebe für schmackhafte Gerichte als ausgebildete Köchin, meine Leidenschaft für Wild- und Heilkräuterkunde, sowie der Passion für Gesundheit und ausgewogene Ernährung, habe ich als Diätologin meinen Traumberuf gefunden.
Mit meiner Liebe für schmackhafte Gerichte als ausgebildete Köchin, meine Leidenschaft für Wild- und Heilkräuterkunde, sowie der Passion für Gesundheit und ausgewogene Ernährung, habe ich als Diätologin meinen Traumberuf gefunden.
Ausbildung
2015-2018
Bachelorstudium Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten
2014
Dipl. Kräuterpädagogin, Vitalakademie Wien
2008-2012
Lehre zur Gastronomiefachfrau bei Hotel Schachner in Maria Taferl
Bachelorstudium Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten
2014
Dipl. Kräuterpädagogin, Vitalakademie Wien
2008-2012
Lehre zur Gastronomiefachfrau bei Hotel Schachner in Maria Taferl
Berufliche Tätigkeiten
seit 2019
MyLine Ordination DDr.Kisler Melk
seit 2018
Diätologin bei Ernährerei
seit 2018
Kindergesundheitsreferentin Projekt BEE & ME
MyLine Ordination DDr.Kisler Melk
seit 2018
Diätologin bei Ernährerei
seit 2018
Kindergesundheitsreferentin Projekt BEE & ME
Fortbildungen und Qualifikationen
2019
Sport & Ernährung - Ausbildung zum Sporternährungscoach, IMSB Maria Enzersdorf
2017
Frühlingserwachen - die Kuhmilcheiweißallergie kennt keinen Winterschlaf, St. Pölten
2016
Alles diäto - Logisch? Methoden, Werkzeuge und kritisches Denken in der Praxis, FH St. Pölten
2016
Update Ernährungsmedizin, München
Sport & Ernährung - Ausbildung zum Sporternährungscoach, IMSB Maria Enzersdorf
2017
Frühlingserwachen - die Kuhmilcheiweißallergie kennt keinen Winterschlaf, St. Pölten
2016
Alles diäto - Logisch? Methoden, Werkzeuge und kritisches Denken in der Praxis, FH St. Pölten
2016
Update Ernährungsmedizin, München
Viktoria Fasching, BSc
selbstständige Diätologin
Meine Profession die Diätologie, meine Begeisterung das Kochen und Backen, meine Faszination der Sport.
Mit dem individuellem Konzept der ERNÄHREREI begleite ich Sie während den ernährungsmedizinischen Beratungen und Therapien, um ihr gewünschtes Ziel zu erreichen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Ernährungsform finden die am besten zu Ihnen passt.
Meine Profession die Diätologie, meine Begeisterung das Kochen und Backen, meine Faszination der Sport.
Mit dem individuellem Konzept der ERNÄHREREI begleite ich Sie während den ernährungsmedizinischen Beratungen und Therapien, um ihr gewünschtes Ziel zu erreichen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Ernährungsform finden die am besten zu Ihnen passt.
Ausbildung
2015-2018
Bachelorstudium Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten
2009-2014
Matura an der HLW St. Pölten, Ausbildungszweig Soziales
Bachelorstudium Diätologie an der Fachhochschule St. Pölten
2009-2014
Matura an der HLW St. Pölten, Ausbildungszweig Soziales
Berufliche Tätigkeiten
seit 2018
Diätologin bei Ernährerei
Diätologin bei Ernährerei
Fortbildungen und Qualifikationen
2019
Sport & Ernährung - Ausbildung zum Sporternährungscoach, IMSB Maria Enzersdorf
2017
Frühlingserwachen - die Kuhmilcheiweißallergie kennt keinen Winterschlaf, St. Pölten
2016
Alles diäto - Logisch? Methoden, Werkzeuge und kritisches Denken in der Praxis, FH St. Pölten
2016
Update Ernährungsmedizin, München
Sport & Ernährung - Ausbildung zum Sporternährungscoach, IMSB Maria Enzersdorf
2017
Frühlingserwachen - die Kuhmilcheiweißallergie kennt keinen Winterschlaf, St. Pölten
2016
Alles diäto - Logisch? Methoden, Werkzeuge und kritisches Denken in der Praxis, FH St. Pölten
2016
Update Ernährungsmedizin, München
„Ernährung ist unsere Kompetenz“
Als ausgebildete Diätologinnen verfügen wir über ein hohes Wissen über den menschlichen Körper, sowie über die Zusammensetzung und Wirkung unterschiedlicher Nahrungsmittel. Als gesetzlich anerkannte ErnährungsexpertInnen werden DiätologInnen bei sämtlichen ernährungsrelevanten Problemstellungen eigenverantwortlich eingesetzt. Dies betrifft sowohl gesunde als auch kranke Menschen. In enger Zusammenarbeit mit ÄrztInnen beraten, schulen und begleiten wir Einzelpersonen als auch Gruppen und Organisationen.